Jetzt anrufen

Unterstützung für Personen mit Migrationshintergrund

Für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit gibt es im Jobcenter Zwickau einen spezialisierten Fachbereich. Die Betreuung aller Ausländer erfolgt zentralisiert am Standort Zwickau. Hier erfolgt auch die Abgabe Ihres Arbeitslosengeld II-Antrages.

In der Arbeitsvermittlung werden Ihre vorhandenen schulischen Kenntnisse und Ihre im Herkunftsland erworbenen beruflichen Erfahrungen erfasst. Die Mitarbeiter beraten Sie hinsichtlich der Anerkennungsverfahren von Ihren im Ausland erworbenen Bildungs- und Berufsabschlüssen. Sie ermöglichen Ihnen weiterhin die Teilnahme an Sprachkursen sowie an sonstigen Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in Arbeit und Ausbildung. Außerdem erhalten Sie Stellenangebote und werden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt. Lassen Sie sich einfach von Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler zu den Angeboten beraten.

App erleichtert das "Ankommen"

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Bundesagentur für
Arbeit (BA) und das Goethe Institut haben in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) die Service- und Lern-App "Ankommen" entwickelt. "Ankommen" stellt die wichtigsten Informationen zur schnellen Orientierung in Deutschland für Flüchtlinge zur Verfügung. Ein integrierter kostenloser Sprachkurs bietet alltagsnahe Unterstützung.

Kostenlose Deutschkurse der Deutschen Welle

Die Deutsche Welle bietet auf ihren Internetseiten kostenlose Deutschkurse auf unterschiedlichen  Niveaustufen von A1 bis C in 30 verschiedenen Sprachen an. Mit Hilfe eines Kursfinders und eines Einstufungstests finden Sie den richtigen Kurs.